Ihre Daten in sicheren Händen
datenschutz für Transparenz und Sicherheit
Wir behandeln Ihre persönlichen Daten verantwortungsbewusst und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Shipico GmbH
Neißestraße 27
47829 Krefeld
Telefon: +49 (0)171 6544435
E-Mail: info@shipico.de
3. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht:
Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO): Über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten zu untersagen, sofern berechtigte Interessen nicht überwiegen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO): Bei datenschutzrechtlichen Verstößen.
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Gewährleisten die Funktionalität der Website.
Analyse-Cookies: Dienen der statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerspruch: Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
4.2 Server-Log-Dateien
Bei jedem Besuch unserer Website speichert der Hosting-Provider automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Dateien. Diese umfassen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Analyse-Tools und Werbung
5.1 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.
IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Datenverarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Plugin installieren:
Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen: Google-Datenschutzerklärung.
6. Plugins und Tools
6.1 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Web Fonts von Google.
Datenverarbeitung: Verbindung zu Google-Servern zur Darstellung von Schriftarten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Google Web Fonts Datenschutzerklärung.
6.2 Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten.
Datenverarbeitung: IP-Adresse wird an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen: Google Maps Datenschutzerklärung.
6.3 Instagram Plugin
Funktionen des Dienstes Instagram sind auf unserer Website eingebunden.
Datenverarbeitung: Datenübertragung an Instagram, insbesondere bei eingeloggten Nutzern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
Instagram Datenschutzerklärung.
7. Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
Wir haben mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Google Analytics, Zahlungsdienstleister), entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen.
8. Datensicherheit (SSL/TLS-Verschlüsselung)
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Datenübertragungen zu sichern. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
9. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte gegen unverlangte Zusendungen, z.B. durch Spam-E-Mails, bleiben vorbehalten.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
„Ihre Daten sind bei uns sicher – Transparenz und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.“
Jetzt Kontakt aufnehmen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Shipico GmbH
Neißestraße 27
47829 Krefeld
Telefon: +49 (0)171 6544435
E-Mail: info@shipico.de
3. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht:
Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO): Über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Berichtigung zu verlangen (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten zu untersagen, sofern berechtigte Interessen nicht überwiegen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO): Bei datenschutzrechtlichen Verstößen.
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Gewährleisten die Funktionalität der Website.
Analyse-Cookies: Dienen der statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Widerspruch: Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
4.2 Server-Log-Dateien
Bei jedem Besuch unserer Website speichert der Hosting-Provider automatisch bestimmte Informationen in Server-Log-Dateien. Diese umfassen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (anonymisiert)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Analyse-Tools und Werbung
5.1 Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.
IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung anonymisiert.
Datenverarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Plugin installieren:
Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen: Google-Datenschutzerklärung.
6. Plugins und Tools
6.1 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Website Web Fonts von Google.
Datenverarbeitung: Verbindung zu Google-Servern zur Darstellung von Schriftarten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Google Web Fonts Datenschutzerklärung.
6.2 Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten.
Datenverarbeitung: IP-Adresse wird an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen: Google Maps Datenschutzerklärung.
6.3 Instagram Plugin
Funktionen des Dienstes Instagram sind auf unserer Website eingebunden.
Datenverarbeitung: Datenübertragung an Instagram, insbesondere bei eingeloggten Nutzern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
Instagram Datenschutzerklärung.
7. Auftragsverarbeitungsverträge (AVV)
Wir haben mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Google Analytics, Zahlungsdienstleister), entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen.
8. Datensicherheit (SSL/TLS-Verschlüsselung)
Diese Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Datenübertragungen zu sichern. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
9. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte gegen unverlangte Zusendungen, z.B. durch Spam-E-Mails, bleiben vorbehalten.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.
„Ihre Daten sind bei uns sicher – Transparenz und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.“
Jetzt Kontakt aufnehmen